
Bauqualitätsüberwachung
Die SOLLPLAN muss im Rahmen Ihres Bauprojektmanagements die „Übersetzung“ unterschiedlicher Qualitäten in technische Lösungen sowie deren Planung und Ausführung über alle Stufen hinweg überwachen.
Daraus ergeben sich folgende Aufgaben für das Baumanagement:
- Einigkeit schaffen über die zu verfolgenden Ziele
- das Baumanagement prüft noch einmal in letzter Instanz die Ausführungsplanung und stellt mit ihren Werkzeugen die prozessuale Qualität, also einen reibungslosen Bauablauf sicher.
- Die Bauqualität muss in technischer, terminlicher und finanzieller Hinsicht sichergestellt und letzte Details werden gemeinsam mit dem Bauherrn entschieden.
Optional bedienen wir uns zweier Werkzeuge zur Projektorganisation (ohne BIM)
Werkzeug 1 zur Bauqualitätsüberwachung (Raumbuch)
Liegt dem Bauprojektmanagement ein Raumbuch vor, so kann es die Planung des Architekten und aller übrigen Fachplaner auf Übereinstimmung mit den Wünschen des Bauherrn überprüfen. Das Baumanagement kann diese damit nicht nur auf Vollständigkeit hin prüfen, sondern, da auch die allgemeinen Ziele besser bekannt sind, kann es vor allen Dingen auch Vorschläge, beispielsweise zur wirtschaftlichen Optimierung unterbreiten.
Werkzeug 2 zur Bauqualitätsüberwachung (Projekthandbuch)
In einem Projekt muss möglichst früh geregelt werden, wer am Projekt beteiligt wird, wie zwischen den Beteiligten die Aufgaben zugeordnet, und wie die erstellten Informationen zwischen den Beteiligten verteilt werden.
Drei sehr typische und sehr wichtige Inhalte eines Projekthandbuchs sind:
- Projektbeteiligtenliste (wer ist beteiligt),
- Schnittstellenliste (wer erbringt welche Leistungen),
- Informationsverteilung (wie werden Informationen im Projekt verteilt).
Telefon
030 629 314 322
info@sollplan.de

Impressum
Datenschutz
Kontakt